01.
Neutrale Marktübersicht
Unser Netzwerk
Aus über 400 Kreditinstituten suchen wir die passenden Angebote und Alternativen.
02.
Abwägen und bewerten
Zinssätze sind wichtig, aber nicht alles.
Innerhalb unserer Vorschläge erläutern wir zusammen mit Ihnen die optimalen Kombinationen und Strategien.
03.
Vertragsabschluss
Wir bleiben bei Ihnen
Wir vermitteln den Vertrag, welcher direkt zwischen Ihnen und dem Kreditinstitut geschlossen wird. Als Ansprechpartner sind wir weiterhin jederzeit für Sie zur Stelle. Auch lange nach dem erfolgreichen Abschluss.
Beratungsgespräche
Erfolgreiche Beratungsgespräche verlaufen im Einklang zwischen Ihnen und uns. Vor der Beratung einigen wir uns über Zielsetzung und Erfolgsfaktoren.
Individuelle Analysen
Jede Immobilienfinanzierung ist individuell, daher erarbeiten wir ausschließlich maßgeschneiderte Angebote. Aus diesem Grund berücksichtigen unsere Analysen Ihre individuelle Ausgangssituation - und somit die Basis für Ihr erfolgreiches Immobilienprojekt.
Erstgespräch
Zu Beginn steht die Bestandsaufnahme. Gemeinsam sichten wir die vorliegenden Informationen. Wir erörtern die gesamten notwendigen Bau- / Finanzierungskosten und den daraus entstehenden Finanzierungsbedarf.
Immobilienfinanzierung
Unsere Vorschläge beinhalten immer mehrere Möglichkeiten. Wir erläutern Ihnen die Vor- und Nachteile infrage kommender Kreditinstitute. Erst wenn Ihnen alle Informationen vorliegen können Sie entscheiden. Wir sind an Ihrer Seite. Vor, während und nach der Entscheidung.
Unabhängig, neutral und in Ihrem Sinn!
Und so kontaktieren Sie uns:

1500 Euro für die Isar Sempt Werkstätten gespendet

Burgharting. Über drei vorzeitige Weihnachtsgeschenke freute sich kürzlich die Isar Sempt Werkstätten GmbH (ISW). In der Gärtnerei Burgharting, ein Arbeitsbereich der ISW, nahmen Mitarbeiter die Spenden in Höhe von 1000 Euro von Alen Kos, Geschäftsführer der KOS ImmoFinanz GmbH und von der KOS Finanzmentor GmbH aus Landshut entgegen. Das Baufinanzierungsbüro Daniel Häring aus Landshut spendete 500 Euro.
Für die beiden Spender stehen immer die Menschen im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit, und dies wollen sie mit ihrer Spende zum Wohle der behinderten Mitarbeiter unterstreichen. Die Spenden werden für unterschiedliche Hilfsmittel für die Mitarbeiter verwendet, die in der Regelfinanzierung der Werkstatt nicht enthalten sind. Momentan steht die Anschaffung von Defibrillatoren für alle vier Einrichtungen an. Somit kamen diese großzügigen Spenden genau zur rechten Zeit.
Im Bild sind (v.l.) Susanne Pflügler (Betriebsleiterin), Alen Kos, Robert Hermann (stellvertretender Betriebsleiter), Daniel Häring und Albert Wittmann (Geschäftsführer). (Text und Foto: hk)
Landshuter Zeitung, 21.12.2016
Den Artikel als PDF finden Sie hier zum Download.